Oberaussemer VV

Willkommen beim OVV - Ein Verein mit vielen Mannschaften

Unsere Insta-Feeds

Kontakt

OVV-News

Archiv 2014/15

Frauen 1 | SG Aachen 3-0 Oberaußemer VV | 17.09.2014

Die neu formierte Frauen 1 des Oberaußemer VV verliert ihr erstes Spiel in der Verbandsligasaison 2014/2014 mit einem klaren 3-0 (25:21/ 25:18/ 25:21) beim Aufsteiger SG Aachen. Der OVV reiste mit 9 Spielerinnen nach Aachen. Neben Zuspielerin Stefanie Winkler, standen Libera Sabine Trimborn und die angeschlagene Tuulia Hokkanen aus dem letztjährigen Kader zur Verfügung. Folglich gaben gleich 6 Neuzugänge ihr Debüt. Caro Bastemeyer, Svenja Bröcher, Keflen Felski und Lana Lakicevic, sowie die beiden U18 Talente Isabel Braun und Katrin Brozda bestritten ihr erstes Verbandsligaspiel im roten Trikot. Lena Buchler (krank), Kapitänin Verena Hübbers (verletzt) und Neuzugang Gülsah Filik (Pass in Arbeit) standen Trainer Tigin Yaglioglu nicht zur Verfügung. Das Spiel begann mit einem offenen Schlagaustausch, bei dem mal die SG aus Aachen, mal der OVV mit 2 Punkten in Führung ging. Beiden Teams gelang es nicht, ihre Führung auszubauen und davonzuziehen (5:5/ 11:9 / 12:12/ 13:15 aus Sicht des OVV). In dieser Phase profitierte der Gegner von den vielen Eigenfehlern des OVV, sodass dieser am Ende 21:25 verloren ging. Im zweiten Satz machte der OVV noch mehr Fehler als im Ersten, sodass ein Punkt nach dem anderen verschenkt wurde. Dem OVV gelang es in dieser Phase nicht, den Ball ins gegnerische Feld zu spielen. Yaglioglu nahm seine Auszeiten bei 8:16 und 9:20. Zuvor hatte er durch Wechsel für Spielunterbrechungen gesorgt. Leider fiel Tuulia Hokkanen kurz nach ihrer Einwechselung verletzt wieder aus. Erst nach der zweiten Auszeit fand das OVV Team angeführt von überzeugenden Angriffen von Lana Lakicevic und Caro Bastemeyer, sowie einer sehr konzentriert und geschlossene Abwehrleistung des gesamten Teams zurück ins Spiel. Doch es sollte nicht reichen, den Satz zu drehen. Dieser ging mit 18:25 an die SG Aachen. Mit der aufgebauten Moral zum Ende des zweiten Satzes gingen die OVV Damen in den Dritten. Sehr lautstark, druckvoll im Angriff und bischen weniger Fehler als in den beiden Sätzen davor übten die Damen des OVV großen Druck auf die Gastgeber aus, sodass eine Führung von 18:14 erspielt werden konnte. Von da an gab es viele unglückliche Momente im Spiel des OVV, sodass auch dieser Satz mit 21:25 an die SG Aachen ging und das erste Spiel der Saison verloren. „Ich gratuliere die SG Aachen zu den ersten 3 Punkten. WIR haben heute gegen eine hochmotivierte, eingespielte gute Mannschaft VERLOREN. Es ist aber keineswegs von einer Unzufriedenheit zu sprechen. Wir sind ein sehr junges und neues Team und haben viele Dinge, die wir uns vorgenommen haben, gut umgesetzt. Bis zum nächsten Meisterschaftsspiel haben wir jetzt eine Vorbereitungszeit von 3 Wochen, länger als unsere eigentliche Vorbereitung. Ich freue mich auf die anstehenden Herausforderungen.“ Tigin Yaglioglu

mehr lesen
Archiv 2014/15

OVV News | 14.09.2014

Frauen 1 Mit der 23-jährigen Türkin Gülsah Filik vom türkischen Zweitligisten Mersin Pamukspor ist eine neue Zuspielerin zum Oberaußemer VV gekommen. Durch ihren Einstieg bei den Oberaußemerinnen sollte der Kader des Verbandsliga-Teams künftig breiter aufgestellt sein. Der Kontakt zu Gülsah Filik kam durch eine Info des Trainers des Frauen-Regionalligisten FCJ Köln 2, Flo Hannig, zustande. Sie wohnt in Brauweiler und möchte als Aupair für ihr Studium in Mersin ihre Deutsch-Kenntnisse verbessern. Dies sollte ihr beim Oberaußemer Volleyball-Verein sicherlich gelingen. Nebenher wird sie als Co-Trainerin von Robin Groten einmal wöchentlich im Jugendbereich mit dem Schwerpunkt Zuspieltraining aktiv werden. Mixed Als erstes Oberaußemer Team ist die Mixed-Mannschaft am vergangenen Mittwoch unter der Leitung ihrer Trainerin Keflen Felski mit einem Heimspiel in der Mixed-Kreisklasse Rhein-Erft in die Meisterschaftssaison 2014/2015 gestartet. Der VfB Erftstadt wurde recht deutlich mit 3:0 wieder nach Hause geschickt. Für den OVV spielten: Frauen = Julia Pütz, Angelika Schnitzler, Myriam Schell (absolvierte ihr erstes offizielles Volleyballspiel in ihrem Leben) und Nicole Steinhausen (erster Einsatz nach Babypause). Männer = Carten und Lutz Schulz (Sohn und Vater), Robert Schlößer, Jürgen Schäfers und Oliver Flohr. Ergänzt wird der Kader von den am ersten Spieltag nicht anwesenden Josefine Hübbers, Thomas Pütz, Rolf Ramacher und Dietmar Thalmann. Jugend Vorschau: Am kommenden Wochenende (20.+21. September 2014) findet der 1. Jugend-Spieltag statt. Man wird sehen, was die zwischenzeitlich auf fast 50 Mädels angewachsene Jugendabteilung an Ergebnissen einfährt. Die größte Spannung werden wohl die Jugendtrainer(innen) Tigin Yaglioglu, Robin Groten, Ioannis Paraschides sowie die Betreuerinnen Julchen Riefert und Keflen Felski haben. Vielleicht trägt die wochenlange intensive Trainingsarbeit mit den Mädels bereits gute Früchte ? Die beiden U18-Teams (Ober- bzw. Bezirksliga) sowie das U14-Team (Bezirksliga) gehen am Samstag auf Punktjagd. Das Oberliga-Team startet mit Heimspielen (15h, GSH Ober-/Niederaußem, Brieystraße) gegen den Dürener TV und Erkelenzer VV. Das Oberaußemer Bezirksliga-Team spielt auswärts gegen SV Vorgebirge. Die U14 trifft in Pulheim auf den Pulheimer SC und den Brühler TV. Für die jungen Mädels (Jg. 2003 und 2004) sind es die ersten Spiele in ihrem hoffentlich langen Volleyballleben. Einige sind aufgeregt; andere wiederum sind total entspannt. Am Sonntag greifen die beiden U20-Teams (Ober- bzw. Bezirksliga) sowie das U16-Team (Bezirksliga) ins Geschehen ein. Das Oberliga-Team spielt in Rheinbach gegen die SG Rheinbach und den PTSV Aachen. Heimspiele (15h, GSH Ober-/Niederaußem, Brieystraße) dagegen das das Bezirksliga-Team gegen den TVA Fischenich und TuS Wesseling. Die U16 reist nach Brühl und bestreitet nur ein Spiel gegen den Brühler TV. Rückblick: Es sollte nicht unerwähnt bleiben, daß der OVV in der neuen Saison 2014/2015 mit sechs Jugend-Teams an den Start geht. Im Gegensatz zur vergangenen Saison 2013/2014 bedeutet dies eine 50%ige Steigerung. Im Vorjahr erreichte die U20 in der Bezirksliga einen ausgezeichneten 3. Platz. In der U18-Bezirksliga traten zwei Oberaußemer Teams an und machten unter sich den ersten (OVV 2) und zweiten (OVV 1) Platz recht deutlich vor dem Drittplazierten DJK SW Köln aus. Die U16 spielte in der Oberliga und mußte sich mit dem 5. Tabellenplatz begnügen. Nur ein Satz fehlte zum Erreichen des 4. Platzes und somit die Beteiligung an der Qualifikationsrunde A zur Westdeutschen Meisterschaft.

mehr lesen
Oberaussemer VV Jugend
Allgemein

OVV Jugend Trainingslager | 07.09.2014

Tigin Yaglioglu, Trainer OVV: „Das Jugendtrainingslager war insbesondere für uns ein voller Erfolg, insgesamt waren 37 Teilnehmerinnen bei dem Trainingslager aktiv. Die Eltern haben uns sehr sehr gut versorgt, zudem gab es Sachspenden vom Bäcker und an Getränken und die Teilnehmerinnen waren sehr hilfsbereit. Auch aus sportlicher Sicht haben wir Ziele, die sonst in 2-3 Wochen hätten erarbeitet werden können, erreicht. Am Ende der vier recht intensiven Einheiten+ Turnier+ Rahmenprogramm+ Spiele gegen das Trainerteam in der Freizeit sowie Showmatch der Trainer waren alle sehr sehr müde; zum Lächeln beim Abschlussfoto reichte unsere Kraft aber zum Glück noch.“

mehr lesen
OVV Jugend

Weibliche Jugend U18 Bezirksliga

mehr lesen
OVV Jugend

Weibliche Jugend U20 Oberliga

 

mehr lesen
Archiv 2014/15

OVV Saisonstart 2014 | 07.09.2014

Beim OVV hat es in den letzten Wochen bzw. Monaten erhebliche Veränderungen gegeben. Ausgelöst durch die vom OVV nicht aufzubringenden finanziellen Forderungen des Trainers der 1. und 2. Frauen-Mannschaft, Tobias Martin, musste dieser Ende Mai seine Aktivitäten beim OVV beenden. Heute ist Martin Trainer beim Männer-Oberligsten TVA Fischenich 2. Frauen 1 Direkt nach Abschluss der Saison haben sich Inga Scharfhausen (Post SV Aachen 3), Merle Reitz (DJK SW Köln) und Kristin Helms (Ende der Laufbahn) Anfang April vom OVV verabschiedet. Nach dem Ausscheiden von Tobias Martin haben auch die Spielerinnen Marieke Nannen (KT 43 Köln), Mareike Laub, Lisa Dehrendorf (beide Dürener TV), Karen Temme, Maren Jaspert und Britta Hannig (alle Ende der Laufbahn) den Verein verlassen. Somit war nur noch mit Stefanie Winkler, Sabine Trimborn (geb. Reisten), Verena Hübbers und Tuulia Hokkanen ein Restkader von vier Spielerinnen vorhanden. Kerstin Schmidt kommt voraussichtlich nach einem Auslandsaufenthalt im Januar wieder zurück ins Team. Erfreulicherweise stellte sich der Jugendtrainer Tigin Yaglioglu neben seinen Aktivitäten im Jugendbereich auch als Trainer der 1. Frauen-Mannschaft zur Verfügung. Ihm wurde seitens des Vereinsvorsitzenden, Eddy Wintz, im Juni die Vorgabe gegeben, ein halbwegs verbandsligataugliches Team „auf die Beine“ zu stellen. Dies ist ihm auch gelungen. Als Neuzugänge konnte er Lana Lakicevic (Rückkehrerin -nach Studiumende- vom Gießener TV), Caro Bastemeyer (Regionalligist Detmelder TV), Lena Buchler (Bezirksligist Post SV Nürnberg) und Svenja Bröcher (Landesligist VC SFG Olpe) für den OVV gewinnen. Ergänzt wird der Kader von den erst 15-jährigen Eigengewächsen Isabal Braun und Katrin Brozda sowie Keflen Felski aus der 2. Mannschaft des OVV. Der OVV wird aber in den nächsten Wochen versuchen, noch weitere junge Damen (z.B. Studentinnen des Erstsemesters der DSHS Köln) zu gewinnen. Als Saisonziel kann nur der Klassenerhalt in der Verbandsliga gelten. Der 1. Spieltag findet am kommenden Samstag in Aachen (15h) gegen die SG Aachen (Aufsteiger aus der Landesliga) statt. Frauen 2 Bei der 2. Frauen-Mannschaft (Bezirksliga) gab es keine Trauer über den Weggang von Tobias Martin. Der Kader des Teams blieb komplett zusammen. Mit Marina Slopianka und Katrin Stöhner gab es sogar zwei Neuzugänge. Das Team wird seit einer Woche von Ioannis Paraschidis trainiert. Er ist ein Studienkollege von Tigin Yaglioglu an der DSHS Köln. Neben der 2. Frauen-Mannschaft trainiert Paraschidis auch die weibliche U14-Jugend. Saisonziel sollte wieder ein Platz unter den ersten Drei in der Tabelle sein. Am 1. Spieltag hat der OVV spielfrei und startet erst am 2. Spieltag (27.09.) in Hürth gegen die SG Marmagen-Nettersheim 2. Frauen 3 Neu zum Spielbetrieb in der Kreisliga Köln wurde eine dritte Frauen-Mannschaft bestehend aus U20- und U18-Jugendspielerinnen gemeldet. Für diese Mannschaft kann nur die Devise lauten: Gelegentlich ein Spiel gewinnen und dennoch viel Spaß haben. Saisonstart für OVV 3 = Samstag, den 18. Oktober, in Köln gegen die TFG Nippes 3. Weibliche Jugend Die Anzahl der am Spielbetrieb teilnehmenden Jugend-Teams mit sechs Mannschaften bedeutet den absoluten Vereinsrekord. Damit ist der OVV unangefochten die Nummer 1 im Rhein-Erftkreis. In der Jugend-Oberliga treten sowohl eine U20 als auch eine U18 an. In den Jugend-Bezirksligen sind seitens des OVV eine U20, U18, U16 und U14 vertreten. Trainiert wird die Jugendabteilung von Tigin Yaglioglu, Robin Groten und Ioannis Paraschidis. Für die Spielbetreuung stehen Julchen Riefert und Keflen Felski zusätzlich zu den Jugendspieltagen zur Verfügung. Für den weiteren Zuwachs sucht der OVV noch Mädels für die U16 (Jg. 2000 & jünger) und U14 (Jahrgänge 2004 & älter). Trainingszeiten in der Großsporthalle Ober-/Niederaußem: U16 = Montags und Mittwochs von 18:00 bis 20:00 Uhr unter der Leitung von Robin Groten U14 = Mitwochs von 16:30 bis 18:00 Uhr und Freitags von 17:30 bis 19:00 Uhr unter der Leitung von Ioannis Paraschidis Schulsport Die beiden Bergheimer Gymnasien (Gutenberg-Gy und Neusprachliches Gy) werden sich in den kommenden Monaten auf den Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ (JtfO) vorbereiten. Dabei wird es im Dezember wohl eine spannende Bergheimer Stadtmeisterschaft geben. Die Teams werden sich vornehmlich aus OVV-Mädels zusammensetzen. Vielleicht gelingt es, das eine oder andere Talent für den OVV zu sichten. Im letzten Schuljahr nahm das GuGy an den Westdeutschen Meisterschaft der WK3 in Paderborn teil. Breitensport Der Breitensport kommt beim OVV auch nicht zu kurz. Eine Mixed-Gruppe spielt unter der Leitung von Keflen Felski in der Kreisklasse Rhein-Erft. Eine Gruppe Herren Ü40 dagegen verzichtet auf regelmäßige Spiele. Den „Oldies“ unter der Leitung von Karl-Heinz Jakobs macht auch nur das Training Spaß. Beide Teams treffen sich einmal wöchentlich mittwochs, um die volleyballerischen Fähigkeiten nicht einrosten zu lassen.

mehr lesen

Mädels U18

Mixed I

Mädels U16

Mixed II